Aktuelle Daten der LSR-Marktforschung
Berlin, 17.12.2020 - Der Ausschuss Marktforschung der Fachabteilung LSR im VDGH veröffentlich aktuelle Erhebungen mit Grafiken zum Download.
Verband der Diagnostica-Industrie e.V.
Neustädtische Kirchstr. 8
10117 Berlin
Telefon: 030 / 200 5 99-40
Telefax: 030 / 200 5 99-49
E-Mail: lsr@vdgh.de
Die Nachfrage nach Tests für das Coronavirus SARS-CoV-2 bleibt außerordentlich hoch und vielfältig. Sie erstreckt sich auf nukleinsäurebasierte Verfahren, Antigentests und Antikörpertests,...
Berlin, 17.12.2020 - Der Ausschuss Marktforschung der Fachabteilung LSR im VDGH veröffentlich aktuelle Erhebungen mit Grafiken zum Download.
Die neue Ausgabe von Diagnostik im Gespräch ist jetzt veröffentlicht. Wir berichten u. a. über "CORONA-PANDEMIE: Testhersteller liefern"
Am 19. November von 13 bis 14 Uhr leitete VDGH-Vorstandsmitglied und Vorsitzender der Fachabteilung LSR, Dr. Peter Quick, auf dem LABMED FORUM der MEDICA 2020 die Session "Innovative COVID-19 diagnostics", eine Sitzung, die vom VDGH und seiner Fachabteilung Life Science Research (LSR) unterstützt wurde. Mit sieben Präsentationen über Innovationen von Start-up-Unternehmen sowie erfahrenen Akteuren.
Am 5. November 2020 fand erneut der LSR-Aktionstag für Berufe statt, dieses Mal in Kooperation mit der Life Science Studierendeninitiative e.V. (btS) in Frankfurt.
Die Fachabteilung LSR im VDGH hatte anlässlich der analytica 2020 wieder zum wissenschaftlichen Dialog ins Spotlight-Forum eingeladen. Es fand erstmals als Videokonferenz statt.
München – Auf der virtuellen Pressekonferenz der Messe München zum Auftakt der analytica 2020 stellte Dr. Peter Quick, Vorstandsmitglied im Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) und Vorstandssprecher der Fachabteilung Life Science Research (LSR) im VDGH, die Marktentwicklung der In-vitro-Diagnostika (IVD)- und LSR-Industrie 2019, auch mit Blick auf das erste Halbjahr 2020, vor.
München, 12.10.2020 - Die Pressemappe zur Präsentation von VDGH-Vorstandsmitglied und Vorsitzenden der Fachabteilung LSR im VDGH, Dr. Peter Quick, auf der Pressekonferenz der Messe München anlässlich der analytica 2020.
Berlin, 24.09.2020 – Der VDGH begrüßt die Ankündigung der Bundesregierung, die nationale Teststrategie zum 15. Oktober anzupassen und dabei die Nutzung von Antigentests einzubeziehen. „Angesichts wieder steigender Infektionszahlen gibt es keine Alternative zu einem umfassenden und zielgerichteten Testen. Für die Akutdiagnostik stellen Antigentests eine wichtige Ergänzung zu den PCR-Tests dar“, sagt der VDGH-Vorsitzende Ulrich Schmid.
Anhand des Lebenszyklus des Corona-Virus SARS-CoV-2 lassen sich die Möglichkeiten in der Molekularbiologie, der Zellbiologie und Proteinbiologie begreifbar darstellen - ebenso wie die Bedeutung...