Marktdaten

LSR-Marktumfeld: Umsatz und Wachstum 2021

Grafik: VDGH

Die IVD-Industrie erreicht 2021 im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstum von 106 %, was ebenfalls einem guten zweiten Jahr entspricht. Dabei ist allerdings zu beachten, dass die Routinediagnostik nahezu stagniert. Das Wachstum beruht hier allein auf Coronadiagnostik und dabei besonders auf dem Verkauf von Schnelltests. 

Die Biotech-Branche steigt durch das Wachstum von BioNTech in bislang unerreichte Sphären und wächst im Vergleich zum Vorjahr um extreme 279 %. 

Rückblickend kam das FY2020-Wachstum für drei der verwandten Branchen auf niedrige einstellige Werte: Chemie (-2,8 %), Pharma (0,2 %) und Analysen-, Bio- und Labortechnik (ABL; 0,6 %). Für diese drei Branchen verlief das Jahr 2021 mit einem Wachstum von 19,5 % (Chemie), 12,9 % (Pharma) und 12,1 % (ABL) deutlich besser. 

Eine gesamtwirtschaftliche Einordnung hilft, die Zahlen besser einzuschätzen: Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung gibt das Wachstum des Bruttoinlandsprodukt für das Jahr 2021 mit 2,9 % an. Die LSR- und IVD-Branchen sowie die verwandten Branchen übersteigen diesen Wert deutlich. 


LSR-Marktumfeld_2021 | pdf | 59 KB

LSR-Markt Deutschland 2018 – 2021

Seit 2020 führte die rasche Ausbreitung des Coronavirus zu einer deutlichen Nachfragesteigerung verschiedenster LSR-Technologien. 

Ob diese in der Grundlagenforschung, der Impfstoffproduktion oder im diagnostischen Labor Anwendung finden: Die Branche unterstützt den Kampf gegen die Pandemie, wo sie kann. Im Ergebnis dieser Sonderkonjunktur stiegen die Umsätze im Jahr 2020 um 22,3 Prozent und im Folgejahr um weitere 9,7 Prozent auf einen geschätzten Jahresumsatz von 3,17 Mrd. € in Deutschland. 

LSR-Markt Deutschland 2018-2021 | pdf | 41 KB

LSR-Marktumfeld: Umsatz und Wachstum 2020

Grafik: VDGH

Die Grafik kann zur kostenlosen Verwendung heruntergeladen werden.

LSR-Marktumfeld_2020 | pdf | 71 KB

LSR-Marktumfeld: Umsatz und Wachstum 2019

Quelle: Erhebung des Ausschuss Marktforschung der Fachabteilung Life Science Research im VDGH

Grafik: VDGH

 

Aktuell nimmt die SARS-CoV-2 Epidemie 2020 einen enormen Einfluss auf die globale Wirtschaft und somit auch auf den deutschen Life-Science-Markt. Umso wichtiger ist für die Unternehmen der LSR-Branche ein rückblickendes Verständnis der Marktentwicklung für das Jahr 2019, denn die Beurteilung der aktuellen und kommenden Veränderungen dient als Grundlage für eine nachhaltige Zukunftsplanung.

Die Grafik kann zur kostenlosen Verwendung heruntergeladen werden.

LSR-Marktumfeld_2019 | pdf | 57 KB

LSR-Marktumfeld: Umsatz und Wachstum 2018

 Das Marktvolumen wurde auf 2,328 Mrd. Euro geschätzt. Der deutsche LSR-Markt reiht sich dabei in die positive Entwicklung des Weltmarktes ein. Nach Schätzung der FA LSR betrug das Umsatzvolumen des weltweiten LSR-Marktes 2018 rund 24,5 Mrd. Euro. Grund für das anhaltende Umsatzwachstum ist die weiterhin starke Nachfrage nach LSR-Produkten in den Branchen Pharmazie, Biotechnologie, Medizintechnik, Labordiagnostik, Chemie, Lebensmittelanalytik und Forensik.

LSR-Marktumfeld_2018 | pdf | 58 KB

LSR-Marktumfeld: Umsatz und Wachstum 2017

LSR-Marktumfeld_2017_final | pdf | 57 KB

AUF EINEN BLICK - Zahlen & Fakten zur Diagnostika- und Life-Science-Research-Industrie 2017

Die Neuauflage mit aktualisierten Marktdaten, Zahlen der amtlichen Statistik sowie Ergebnissen von Verbandsumfragen ist verfügbar und kann ab sofort wieder per Mail angefordert werden.

VDGH Leporello Auf einen Blick_11-2022 | pdf | 404 KB

Die Marktsegmente der deutschen LSR-Industrie 2016 im Inland

Hier geht es zur Grafik. Stand: 10/2017

Der deutsche Inlandsmarkt der Life-Science-Research-Industrie hält über 7 Prozent des globalen Anteils

Lesen Sie das aktuelle Interview mit VDGH-Vorstandsmitglied Dr. Peter Quick. Stand: 10/2017

5 Jahre Quartalsdynamiken in der LSR-Industrie

Hier geht es zur Grafik. (Stand: 3/2017)

Unternavigation

Diese Rubrik hat mehrere Unterseiten.

Seite 1 / 2 »